Ich braue auf Bestellung, zu besonderen Anlässen und im Rahmen
eigener Projekte, Biere jenseits jeden Mainstreams.
Bentlager
GOSE

Ursprünglich als Projekt für den Salz- und Ölmarkt der Stadt Salzbergen entstand dieses exklusive, historische Bier.
Hergestellt mit handgeschöpftem Salinensiede-Salz aus Bentlage, echtem Kefir für die milchsaure, erste Vergärung,
Bio-Koriandersamen und obgergäriger Hefe für die Endvergärung und Flaschenreife.
Gebraut mit viel Liebe zum Detail.
Inzwischen wird die Bentlager-Gose regelmässig für den
Förderverein der Saline Gottesgabe hergestellt
und auch von diesem weitervermarktet.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Bio-Koriander-Saat,
Bentlager Siede-Salz, natürlicher Kefir, echte Kefirknolle, Hefe
Hopfen: Hersbrucker (Aroma) und Bitterhopfen
Aroma: aromatisch-fruchtig-frisch, mit würziger Säure, leichter Schärfe,
abschließend würzig-salzig
Bittere: 22 IBU (Bittereinheiten)
Stammwürze: 11 °P
Alkoholgehalt: 5,4 % Alk.-Vol.
Glas: schlanke Form
Trinktemperatur: ca. 6 - 8°C
Aroma
Spritzig, wie Brause in der Nase.
Mild-fruchtig im Antrunk begleitet von einer sanft würzigen Säure vom Kefir
und einer angenehm eingebundenen Orangenschalennote vom Koriander.
Nach kurzer Zeit tritt eine angenehme, leicht-scharfe Hopfenbittere auf der Zunge hervor.
Im Nachtrunk kommt dann abschließend die aromatisch-salzige Note vom Salinensiedesalz durch, bleibt länger im Mund stehen und regt zum Weitertrinken an. Aromatisch, fruchtig-säuerlich-frisch und auf den Punkt würzig-salzig.
Perfekt zu mildem Käse, hellem Fleisch und Steak.
Aber auch zwischendurch als erfrischender Durstlöscher.
Geschichte
Das Harzer Urbier Gose stammt ursprünglich aus Goslar, der Name leitet sich daher vom Namen des Flüsschen, nachdem auch die Kaiserstadt benannt ist ab. (Gose, lar = Lager an der Gose).
Die ersten Gosen wurden durch Spontangärung hergestellt, die Bier-Würze fing sich die Hefe selber aus der Umluft ein und begann so selbstständig seine Gärung. Später wurde Gose als obergäriges Bier und eigener Bierstil klassifiziert. Seinen besonderen Geschmack bekommt die Gose durch die zusätzliche Gärung mit Milchsäurebakterien, die dem Bier seinen typischen leicht sauren Geschmack verleiht.
Da Gose Salz und Koriander enthält, entsprach es nicht dem bayrischen Reinheitsgebot
von 1516 und war vor allem regional verbreitet.